Job: Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) Deadline: 30.9.2025
An der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d) Bes.gr. W1, Tenure Track zu W 2, 100 %
Gesucht wird eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit abgeschlossener Promotion in Musikwissenschaft, bevorzugt auf dem Gebiet der populären Musik des 20./21. Jahrhunderts. Bewerbungen von Personen mit Qualifikationen auf angrenzenden Gebieten (neue/ zeitgenössische Musik im weiteren Sinne, Klangforschung, ältere populäre Musikgeschichte) sind willkommen, sofern über ein ausführliches Exposé die Bereitschaft und Kompetenz nachgewiesen wird, im nächsten Qualifikationsschritt ein anspruchsvolles Forschungsprojekt im Bereich der populären Musik nach 1945 zu realisieren. Darüber hinaus sollten Sie Erfahrungen in der Hochschullehre und Publikationen von nationaler und internationaler Sichtbarkeit nachweisen. Sie verfügen außerdem über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und arbeiten gerne im Team.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Lehre und Forschung im Fach Musikwissenschaft (mit Schwerpunkt Popular Music Studies), wobei sozialhistorische und/ oder systematische Zugangsweisen fallweise auch mit solchen der musikalischen Analyse zu verbinden sind. Auch wird die regelmäßige Übernahme wissenschaftlicher Einführungsveranstaltungen erwartet. Die Lehrveranstaltungen werden prinzipiell für alle musikbezogenen Studiengänge der Hochschule angeboten (darunter Bachelor und Master Lehramt am Gymnasium und Master Musikwissenschaft). Neben dem eigenen Forschungsprojekt bzw. weiteren Vorhaben, die in Vorträgen und Veröffentlichungen sichtbar werden, erwarten wir die Mitarbeit an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Publikationen der Hochschule. In Ihren Verantwortungsbereich fallen auch administrative Tätigkeiten, etwa im Bereich der Semesterplanung, sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (inkl. Gremienarbeit, Prüfungstätigkeit u.a.).
Ihre Bewerbung umfasst
Tabellarischen Lebenslauf
Publikationsverzeichnis
Zeugnisse und Urkunden
Liste der bisherigen Lehrveranstaltungen, ggf. Evaluationsergebnisse
ggf. Verzeichnis der bislang betreuten Abschluss- und Qualifikationsarbeiten
ein oder zwei ausgewählte Publikationen bzw. Kapitel der Dissertation (ca. 30–40 Seiten)
Exposé eines Forschungsprojekts im Bereich der populären Musik nach 1945 (ca. 10 Seiten)
Über die Besetzung der Professur entscheidet der Rektor. Bei der Berufung auf eine Juniorprofessur wird das Dienstverhältnis i.d.R. zunächst auf drei Jahre bis zu einer Zwischenevaluation befristet, die Bewährungszeit kann auf sechs Jahre verlängert werden. Bis dahin erfolgt die Anstellung mit einer Vergütung der Besoldungsstufe W 1. Eine anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis des Landes nach Besoldungsgruppe W 2 ist im Anschluss vorgesehen (Tenure Track), wenn die Voraussetzungen vorliegen. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach den LVVO-KHS BW §5 Abs. 4; demnach unterrichten Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren zunächst 4 Lehrveranstaltungsstunden, bei positiver Zwischenevaluation danach 6 Lehrveranstaltungsstunden.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen/Bewerber mit ausländischen Diplomen, Zeugnissen u.ä. müssen diese in beglaubigter deutscher Übersetzung vorlegen und deren Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen nachweisen.
Die oben genannten Unterlagen sind bis 30.9.2025 ausschließlich über unser Online- Bewerbungsportal einzureichen.
Rektorat der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart.